
Gelebte Leichtigkeit: wie alles beginnt
Die private Ermittlerin Elli Klinger quälen persönliche Probleme mit ihrem Freund Walter. Das Experiment „gemeinsame Wohnung“ droht zu scheitern, als sie unverhofft einen neuen Fall bekommt. Es klingt zunächst harmlos. Das gut betuchte Ex-Model Anna Schönfelser sorgt sich um ihre beiden erwachsenen Kinder Nils und Nicole und befürchtet, sie könnten auf die schiefe Bahn geraten. Ihr Verdacht, Drogen würden dabei eine Rolle spielen, wird für Elli rasch zur Gewissheit.
Was Elli nicht weiß, ist, dass augenblicklich ein Drogenkrieg in der Stadt entbrennt. Ihr Freund Klaus, Hauptkommissar der Mordkommission, befindet sich im Dauereinsatz. Er hilft ihr, wo er kann, darf ihr jedoch nicht alles sagen, was er weiß und hofft, dass sie seine eindringlichen Warnungen befolgt.
Elli unterschätzt die Gefahr und belässt es nicht bei der Observierung der Kinder. Unbeabsichtigt gerät sie in einen Strudel der Geschehnisse, der sie in Lebensgefahr bringt. Plötzlich steht sie vor der folgenschweren Entscheidung, das Leben der Kinder und ihr eigenes mit allen Mitteln zu verteidigen.

Tödliche Konsequenz
Die private Ermittlerin Elli Klinger übernimmt aus Gefälligkeit für ihre Schulfreundin Jutta Steinbeck einen nahezu chancenlosen Fall. Tochter Charlotte, eine BWL-Studentin, ist spurlos verschwunden. Die Polizei bleibt tatenlos, da kein ausreichender Verdacht einer Straftat erkennbar ist. Bei den Ermittlungen stößt Elli auf immer weitere Fragen, anstatt Antworten zu bekommen. Sie findet zahlreiche Indizien, die unerwartete und gefährliche Aspekte ins Spiel bringen. Charlotte und ihre beiden Studienkolleginnen, die sich eine WG teilen, scheinen ein riskantes Doppelleben zu führen. Jede neue Recherche fördert für Elli eine Flut erschreckender Details ans Licht.
Auch privat beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Sie stürzt sich in eine Liebschaft und fühlt sich überfordert von widerstrebenden Gefühlen. Sie wird von einem Unbekannten verfolgt und gerät in Panik. Verzweifelt sucht sie Trost bei ihrer Freundin und schürt damit nur das Feuer ihrer verwirrten Gefühle. Schließlich bleibt es ihr nicht einmal erspart, das Verhältnis zu ihrer Nichte Lucy grundlegend zu klären.
Alles gerät aus dem Ruder. Je weiter sie mit den Ermittlungen vordringt, desto häufiger stößt sie auf die Universität. Lebensgefährlich für Elli wird es schließlich, als sie alles auf eine Karte setzt, um die Hintergründe von Charlottes Verschwinden zu klären, und dabei die ernst gemeinten Ratschläge ihrer Freunde sträflich ignorieren.

Familien Fiasko
Die private Ermittlerin Elli Klinger übernimmt zwei an und für sich simple Observierungen, die sich deutlich schwieriger gestalten, als vermutet. Die Zielpersonen betreiben großen Aufwand, dass sie ihnen nicht so einfach folgen kann. Am Rande der Verzweiflung wählt sie schließlich Mittel, jenseits der Grenzen der Legalität.
Auch in Ellis Privatleben herrscht Aufruhr. Frisch verliebt zurück aus dem Urlaub, ist sie genötigt für mindestens zwei Wochen auf ihren Freund Jörg verzichten. Er muss für eine wichtige Reportage verreisen. Unterdessen stellt sie mit Schrecken fest, dass sie während ihrer Abwesenheit lokale Berühmtheit erlangt hat. Details ihres letzten Falls standen in der Tageszeitung. Man spricht über sie, ein Umstand, mit dem sie sich erst anfreunden muss.
Die größte Gefahr lauert jedoch von anderer Seite. Ohne es zu ahnen, steht Elli selbst unter Beobachtung. Der unfreiwillige Rollentausch, Jäger wird zur Gejagten, treibt sie unverhofft in einen besorgniserregenden Mahlstrom aus Lügen, Erpressung, Korruption und bizarren Morden, die sie selbst in Lebensgefahr bringen. Auftraggeber und Freunde sind verzweifelt und tun alles, sie noch zu warnen. Doch sie ist spurlos verschwunden.
Die Situation eskaliert. Schüsse fallen. Es gibt Tote. Wo ist Elli?

Missbrauchter Makel
Die private Ermittlerin Elli Klinger kann sich momentan nicht über einen Mangel an Aufträgen beschweren. Ganz im Gegenteil drohen ihr die Fälle über den Kopf zu wachsen. Nächtliche Gestalten beunruhigen Bewohner einer Straße. Frauen werden mit hässlichen, religiös verklärten Briefen bedroht. Eine geschiedene Frau ist auf der Suche nach dem Ex-Mann, der sich um die Alimente drückt. Immer wieder kommt dabei die örtliche Kirche Sankt Sebaldus ins Spiel. Hinzu kommt jede Menge Trubel im Privatleben. Ellis Altlasten holen sie schließlich ein. Ihre Schwester Rebecca ist dabei ebenso betroffen, wie ihre Freundin Bettina und ihr neuer Lebensgefährte Jörg. Berufliche Entscheidungen belasten die Beziehung. Es kommt zu einem hässlichen Streit.
Hin und hergerissen zwischen Beruf und Privatleben hetzt Elli von Termin zu Termin. Sie übersieht dabei die Menschen, die ihr wirklich am Herzen liegen. Diesmal ist es Klaus Nimrod, Kriminalhauptkommissar und noch viel wichtiger, ihr bester Freund, der mit privaten Problemen und bizarren Morden überfordert ist.
Elli macht Fehler. Es gelingt ihr nicht, Berufliches und Privates zu trennen, sodass sie unweigerlich in einen turbulenten Strudel der Ereignisse gerissen wird, aus dem es kein Entkommen gibt. Es besteht höchste Gefahr für Klienten, Freunde und sie selbst. Erst in allerletzter Sekunde gelingt es ihr, das Leben anderer und ihr eigenes zu retten. Eine Frage quält sie jedoch bis zum Schluss, ob es möglich ist, sich mit Jörg wieder zu versöhnen.

Der innere Feind
Ellis Privatleben kommt einfach nicht zur Ruhe und daran sind diesmal ausnahmsweise weder ihre Freunde Jörg und Bettina noch ihre Familie schuld. Sie muss sich an die eigene Nase fassen und genau überlegen, was sie tatsächlich möchte.
Als Ermittlerin freut sie sich, bei all den privaten Querelen zwei vermeintlich einfache Fälle bearbeiten zu dürfen. Eine Frau vermisst ihre Freundin, die von einem zum anderen Tag untergetaucht ist. Ein Mann verdächtigt seine Ehefrau, ihn zu betrügen.
Unterdessen erschüttert eine Mordserie die Stadt. In der Presse findet es keine Erwähnung, doch Ellis Schulfreund, Kriminalhauptkommissar Klaus Nimrod und Gerichtsmedizinerin Dr. Miriam Junkert sind sich sicher, dass es sich um Taten eines Serientäters handelt, der schon seit mehreren Jahren unbehelligt mordet.
Klaus muss ohnmächtig miterleben, wie seine beste Freundin in den Fokus des Killers gerät und sie sich dabei ahnungslos in höchste Gefahr begibt. Trotz eines Großaufgebots an Polizei verliert er Elli im entscheidenden Moment aus den Augen. Jetzt kann er nur hoffen, dass sie bewaffnet ist, und muss auf ihre Professionalität vertrauen, denn selten sah es so bedrohlich aus, wie dieses Mal. Der Serientäter hat erst Stunden zuvor bewiesen, dass er rücksichtslos jeden beseitigt, der seine Pläne durchkreuzt.

Riskante Höhenflüge
Diesmal verschlägt es die private Ermittlerin Elli Klinger an einen ungewöhnlichen Ort. Gernots langjähriger Freund, Zoltán Szabó kämpft gegen Anschläge auf seinen Zirkus. Artisten kamen zu Schaden. Elli soll undercover ermitteln und dabei in die Rolle einer Artistin schlüpfen, um den Saboteur zu enttarnen, der im schlimmsten Fall ein Insider sein könnte.
Die Zirkusfamilie gilt als eingeschworene Gemeinschaft zu deren erklärten Feinden jegliche Fremden und besonders die Polizei gehören. Das bekommt Kriminalhauptkommissar Klaus Nimrod hautnah zu spüren, der auf eine Mauer des Schweigens trifft, als er einen Mordfall aufklären will, der bereits ein gutes Jahrzehnt zurückliegt.
Ellis Ermittlungen gestalten sich ungleich schwerer als bei anderen Fällen. Anstatt in Ruhe zu recherchieren, gerät sie gleich mehrmals in lebensbedrohliche Situationen und muss trotzdem einen kühlen Kopf bewahren, um das Leben der Artisten und Akrobaten zu retten. Wie so oft überschneiden sich ihre Nachforschungen mit denen der Polizei.
Turbulenzen im Privatleben verkomplizieren die Sache zusätzlich. Das Arrangement zwischen Bettina, Jörg und ihr droht zu scheitern. Stattdessen drängt sich Serena in ihr Leben und stellt alles auf den Kopf. Elli ringt verzweifelt nach einer Lösung, bis sie sich schließlich ein Herz fasst und ihren Freunden Jörg und Serena ihre wahren Gefühle offenbart