Dietmar Cuntz „Von der Vormundschaft zur gesetzlichen Betreuung: Verfahren im Wandel“

Rezension:

Das Buch ist sehr interessant. Es beschreibt, wie lange sich die Menschen schon mit dem Thema beschäftigen. Man wird durch die einzelnen Epochen geführt, angefangen mit dem römischen Recht bis zur heutigen Fassung im BGB. Es werden auch Vergleichsfälle angeführt. Das Thema Vormundschaft und Betreuung hat sich in den Jahren sehr gewandelt. Die Selbstständigkeit wird mit der Vormundschaft, Entmündigung und eines Betreuers sehr eingeschränkt, dieses ist aber nur eine Schutzmausnahme für die betroffene Person. Im Buch wird noch auf die Vollmacht und Patientenverfügung eingegangen. In dem Artikel gibt einen Text, den man in seine Patientenverfügung aufnehmen sollte, damit man nicht bis zum Ende seines Lebens von einer Maschine am Leben gehalten wird.

Es ist ein trockenes Thema, aber sehr professionell geschrieben.

Das Cover passt ausgezeichnet zum Buch.

Dieses Buch sollte man gelesen haben.

Mir hat es hervorragend gefallen und kann es nur weiterempfehlen.

Facebook / Instagram / Website / Amazon

Unbezahlte Werbung

%d Bloggern gefällt das: