
Rezension / Klappentext:
Beim Lesen der Mitteilungen fiel sein Blick auf einen Bericht über eine männliche Leiche, die gestern aus dem Main gezogen wurde. Der Beschreibung nach handelte es sich um einen dreißigjährigen, etwa 1,80 großen Mann, ostasiatischer Herkunft. Da die Leiche schon deutliche Verwesungsspuren aufwies, kam der untersuchende Rechtsmediziner Dr. Adrian Fröhlich zu dem Ergebnis, dass der Tod vor längerer Zeit eingetreten sein musste. Die Bilder zeigten eine Person mit aufgeschwemmtem Gesicht, das bis zur Unkenntlichkeit verstellt war.
Es war nicht die erste Wasserleiche, deren Identität Niels zu klären hatte. Entweder konnte die Identität dieser Personen und die Todesursache schnell geklärt werden, oder es ergaben sich Schwierigkeiten, die nicht zu beseitigen waren.
Meine Meinung:
Wieder einmal hat mich der Autor mit seinem Krimi begeistert, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Diesmal geht es um eine Wasserleiche, die im Main gefunden wurde. Zunächst tappen Niels, Pepe und Bintje im Dunkeln, dann jedoch kommen sie durch Zufall auf eine evtl. Spur. Ich möchte nicht zu viel verraten, denn ansonsten würde ich euch die Spannung nehmen.
Pepe und Bintje mit Niels hauptsächlich im Hintergrund werden hervorragend beschrieben mit ihren Höhen und Tiefen. Auch kommt das Privatleben nicht zu kurz, sodass man einen guten Einblick in dieses bekommt. Die Beschreibung der Umgebung ist super und man fühlt sich bei manchen Szenen dorthin versetzt. Die Glückskekssprüche passen hervorragend in die betreffende Situation.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich ausgezeichnet lesen. Das Cover passt hervorragend zum Krimi. Die Handlungen werden genau beschrieben und man fiebert und rätselt von Anfang an mit.
Von mir bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung.
Am liebsten würde ich jetzt nach Frankfurt in die Kongo Bar fahren und einen Kaffee trinken.
Facebook / Instagram / Website / Amazon
Unbezahlte Werbung