
Frage 1: Wann hast du angefangen zu schreiben und was hat dich schlussendlich dazu gebracht, dein erstes Buch zu veröffentlichen?
Ich habe schon immer geschrieben: “Wer schreibt, der bleibt”, behauptete schon meine Mutter und ich habe immer viel gelesen. Für mich hängt beides untrennbar zusammen. Geschrieben habe ich Tagebuch, Reden zu offiziellen Anlässen, Reise- und Wanderberichte, Gedichte, eine Reportage für ein Beerdigungsinstitut, Beiträge für die Presse, Rezensionen usw. Mein erstes Buch habe ich Ende 2020 veröffentlicht. Ursächlich war das Leben. Ich wollte Erziehungsberechtigte an unserer Mutter-Tochter-Geschichte teilhaben lassen und by the way über die Gefahren des Smartphones für die Generation Z aufklären sowie über Erziehungsfehler informieren, die bereits im Kleinkindalter begangen werden, nicht erst, wenn das erste digitale Tool zuhause Einzug hält.
Umfangreiche Informationen zu meinen Büchern, meiner Biographie und meiner Mission befinden sich übrigens auf der Homepage https//resilienz.site, auch Interviews, z.B. “Talk am Sonntag” vom Frühjahr 2021.
Frage 2: Wie fühlst du dich, wenn deine Bücher online gehen und die ersten Lesermeinungen dazu eintreffen?
Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Für mich gehört das Schreiben zum Leben dazu. Wird ein Band veröffentlicht, scheint ein Werk vollbracht und das Schreiben ist zu Ende, obwohl die Arbeit danach genauso so umfangreich ist wie die des eigentlichen Recherche- und Schreibprozesses. Natürlich erfüllt es AutorInnen mit einem gewissen Stolz und es ist auch Neugier da, was das spezielle Buch mit den LeserInnen macht.
Frage 3: Wer oder Was hat dich zu deinen Geschichten inspiriert oder schreibst du einfach drauf los?
Das Leben. Eine knallharte digitale Pubertät hautnah.
Frage 4: Gibt es einen Lieblingsort, an dem du schreibst?
Ich schreibe am liebsten zuhause. Das Leben ist sehr laut und ich brauche Stille zum Schreiben und Gemütlichkeit, viele flackernde Kerzen um mich herum oder aber an einem meiner Urlaubsorte an der Nordsee. Dort habe ich eine große Wohnung direkt am Meer, auf 210 Einwohner kommen 3000 Schafe, mit denen ich abends auf dem Damm in den Sonnenuntergang wandere. Dort ist die Stille mit den Händen greifbar und das lässt einen ganz tief in einen Schreibprozess eintauchen.
Frage 5: Was sagen deine Familie und Freunde dazu, dass du schreibst und lesen sie deine Bücher?
Meine Familie liest meine Bücher bewusst nicht. Dazu äußere ich mich in beiden Bänden. Da ich eine bestimmte Zielgruppe habe, spielt sich das Ganze eher außerhalb des eigenen Freundeskreises bzw. unmittelbaren Umfeldes ab.
Frage 6: Als Autor wachsen einem sicher die Protagonisten, die man entstehen lässt, ans Herz, wie geht es dir dabei, wenn du unter ein Buch das Wort ENDE schreibst?
Als Autorin von Sachbüchern/Erziehungs- bzw. Lebensratgebern trifft diese Frage nur eingeschränkt auf mich zu. Meine Protagonisten sind ständig um mich herum und das Wort “Ende” habe ich noch nie irgendwohin geschrieben, da sowohl Band 2 eine Fortsetzung von Band 1 ist als auch das Leben und das, was auf dem Papier geschieht, ein Prozess mit offenem Ausgang ist.
Frage 7: Gehst du neben dem Schreiben auch noch einem anderen Beruf nach, wenn ja, welchem? Und wie schaffst du es, das alles unter einen Hut zu bringen?
Ja, klar. Ich befinde mich kurz vor dem Abschluss meines zweiten Studiums, in Linguistics/Sprachwissenschaften und ich habe vier ganz unterschiedliche Jobs, u.a. arbeite ich als Dolmetscherin und Übersetzerin und als pädagogische Ergänzungskraft in einem Gymnasium. Es ist alles eine Frage des Naturells und der Organisation. Da ich das Schreiben wie die Luft zum Atmen brauche, sorge ich schon dafür, dass beides passiert, das Atmen und das Schreiben. In meinem Alter schläft man auch weniger:).
Frage 8: Gibt es etwas, das du deinen Lesern gerne mitteilen und sagen möchtest?
Erst einmal vielen Dank für das Interview!
Dann möchte ich zu einem Besuch auf meine Homepage einladen, da sich dort auch einige Themen-Beiträge finden lassen. Die Internetseite ist übrigens erst 14 Monate alt und hatte bereits 21.000 Besucher, das spricht für das Interesse gegenüber der Inhalte, was mich als Autorin natürlich freut. Für Fragen bin ich jederzeit ansprechbar, sei es auf Facebook, Instagram oder via Email info@resilienz.site.
Band II ist erst vor 14 Tagen erschienen, die zweite Auflage wird Anfang März erscheinen, hier sind Rezensionen very welcome:).
Vielen Dank für das interessante und offene Interview Resi und viel Erfolg mit allem, was du noch schreibst.
Facebook / Instagram / Website / BoD / Amazon
Unbezahlte Werbung