Uie-Liang Liou “ Mein Onkel aus Taiwan“

Rezension:

Die Autorin Uie-Liang Liou ist in Taiwan geboren. Seit 1991 lebt sie in Deutschland mit ihrem Mann.

In dem Buch beschreibt sie die Geschichte Taiwans, nach dem Japan Taiwan an China abgeben musste. Nach der Machtübernahme folgte der Weiße Terror unter Chiang Kai.sheks. Den Machthabern waren die Menschen in Taiwan egal.

Ihr Onkel wurde 1971 verhaftet, denn er soll ein Attentat versucht haben. Er war 10 Monate in Untersuchungshaft, wo er gefoltert wurde. Ihr Onkel wurde dann zu 15 Jahren verurteilt. Nachdem Amnesty International eine Liste mit politischen Häftlingen übergeben wurde, mussten die Verantwortlichen in Taiwan handeln. So kam ihr Onkel nach fünf Jahren und acht Monaten aus dem Gefängnis frei. Er wurde aber nie freigesprochen von dem Vorwurf.

Durch das Buch erfährt man vieles über die Grausamkeiten der Diktatoren  an den Menschen Taiwans.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Facebook / Europa Edizioni srl / Amazon

Unbezahlte Werbung

%d Bloggern gefällt das: