
Dieses war mein erstes Buch von der Autorin Silvia Hildebrandt, es hat mich gleich gefesselt.
Das Cover spiegelt den Inhalt des Buches wunderbar wieder.
Das Buch ist sehr authentisch geschrieben. Es erzählt das Schicksal von Andrada und Nelu, die sich schon seit dem Kindergarten kennen und Heiraten wollten.
Als Nelu 1941 an der Seite der Deutschen mit in den Krieg gegen Russland zieht, versprach er Andrada, wenn ich wieder komme Heiraten wir. In dem Krieg werden die Rumänen für die Deutschen als Kanonenfutter benutzt. Der Deutsche Oberfeldwebel Schmidt, dem die Rumänen unterstellt waren, hat nur die abfällige Bezeichnung Escu für sie über. Nelu kam in russischer Gefangenschaft und die Jahre vergingen. Als Nelu 1946 in sein Heimatdorf Mihailsdorf zurückkam, trug er die Uniform der Russen, dieses missfiel seinem Vater und er wurde aus dem Haus geworfen.
Seine große Liebe Andrada war Verheiratet. Nelu trat dem Geheimdienst Securitate bei und machte schnell Kariere. Er war aber nach allen was er in den 5 Jahren im Krieg und der Gefangenschaft erlebt hat ein gebrochener Mann. Das einzige was er nicht vergessen konnte war seine Liebe zu Andrada. Werden die beiden wieder zusammen kommen?
In diesem Roman kann man erleben wie ein Krieg Menschen verändert.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.