Sabine Buxbaum Bücher

Das Spiel der Wächter

2020. Die Menschen haben mit den Vampiren nach dem verheerenden Krieg einen Friedensvertrag geschlossen. Doch der Frieden droht zu zerbrechen, als mehrere Vampire von Menschen in einen Hinterhalt gelockt und brutal ermordet werden. Schnell ist klar, dass ausgerechnet Wächter, diejenigen Menschen, die für den Frieden einstehen und ihn verteidigen sollen, an dem Attentat beteiligt waren. Fortan stehen die Wächter, allen voran Amy und ihre Brüder Daniel und Michael, unter Verdacht. Dabei ist bekannt, dass die Vampire und vor allem ihr neuer Anführer Jakob gnadenlos sind, wenn es darum geht, Morde an ihresgleichen zu rächen. Es beginnt ein gefährliches Spiel um Macht zwischen Menschen und Vampiren, bei dem sich Amy mehr als einmal entscheiden muss, auf welcher Seite sie steht. Denn Jakob kommt ihr nicht nur im Verlies gefährlich nahe, sondern auch in ihrem Schlafzimmer …

Berge, Ziegen und andere Schwierigkeiten

Als Lena beschließt, die Nachfolge einer Hausarztpraxis im beschaulichen Paznauntal in Tirol anzutreten, ahnt sie nicht, worauf sie sich da eingelassen hat. Die Menschen, die Umgebung – alles ist ganz anders als im modernen Wien. Auf dem Hof, den ihre Großmutter ihr vererbt hat, wimmelt es von Ziegen und Hühnern, und zu allem Übel ist das Wohnhaus halb verfallen. Für Lena steht fest: Sie muss den Hof so schnell wie möglich verkaufen. Auch die Stelle als Hausärztin würde sie am liebsten sofort wieder kündigen. Wäre da nicht ihr Nachbar Michael. Anfangs grob und unausstehlich, lernt Lena ihn und allmählich auch die Schönheit des Paznauntals zu schätzen. Doch sollte das etwas an ihrer Entscheidung, den Hof ihrer Großeltern zu verkaufen, ändern? Schließlich ist da auch noch der reiche Hotelier Walter Sprenger, der sie umwirbt und ihr ein Angebot macht, das sie unmöglich ausschlagen kann … 

Knisterndes Feuer

Als Jana eine neue Stelle als Immobilienmaklerin annimmt, ahnt sie nicht, dass bald eine alte Liebe und die Schrecken der Hexenverfolgung sie beschäftigen werden. Es beginnt mit dem Fund eines Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert auf dem Dachboden eines Fachwerkhauses, das sie verkaufen soll. Darauf ist eine junge Frau zu sehen, die ihr ähnelt wie eine Zwillingsschwester.

Nach diesem Fund gerät ihr Leben aus den Fugen. Sie kann das Fachwerkhaus nicht verkaufen, verstrickt sich aus Angst vor einem Jobverlust in Lügen und rutscht schließlich unerwartet in eine Liebesbeziehung mit ihrem Chef, den sie eigentlich nicht mag. Sie spürt, dass all das auch etwas mit der Frau auf dem Gemälde zu tun hat, und lässt sich schließlich widerstrebend auf Rückführungen ein. Eigentlich glaubt sie nicht an „solche Sachen“.

Damit beginnt das Abenteuer ihres Lebens und einfach alles scheint schiefzugehen, sie droht Job und Liebe zu verlieren. Als sie sich dann noch in einem vergangenen Leben fast schon auf dem Scheiterhaufen wähnt, kommt es zu einer schicksalshaften Wendung …

Rendezvous mit dem Tod

Lisa wird vor dem Krankenhaus, in dem sie als Onkologin arbeitet, von einem Rettungswagen erfasst. Sie überlebt mit leichten Verletzungen. Aber aus dem kritischen Zustand, als sie dem Tode nahe war, bringt sie einen Gast mit: den Tod selbst. In der kurzen Zeit des Unfalls, als sie bewusstlos war, ist er in ihr Unbewusstsein getreten und sie hat ihn mit in die Realität gebracht. Der Tod will aber Lisa gar nicht mitnehmen, sondern ihr helfen. Denn Lisa ist mit ihrem Gefühlsleben alles andere als glücklich, nicht nur was ihre familiäre Geschichte betrifft, genauer den frühen Tod ihrer Eltern, sondern auch, was die Männerwelt anbelangt. Daher bleibt es nicht ohne Folgen, dass der Tod entgegen aller Klischeevorstellungen ein zwar in Schwarz gekleideter, aber überaus attraktiver Mann ist …

Im Namen der Rose

Die finale Phase der Rosenkriege in England.

Kathrine hat nichts mehr zu verlieren. Ihr Mann und Sohn wurden getötet und König Heinrich VII trägt die Schuld daran. Sie schwört Rache und möchte den König bekämpfen, doch ihre Pläne kann sie allein nicht umsetzen. Sie lernt den Earl of Lincoln kennen, der glaubt, der rechtmäßige Anwärter auf den Thron zu sein. Er sieht in Kathrine eine Verbündete und verspricht Unterstützung. Er bleibt vorerst der Einzige, der Kathrines Vorhaben billigt. Von allen anderen Seiten versucht man sie zu bremsen. Sie lässt sich nicht aufhalten und macht weiter. Dann taucht plötzlich ein Fremder auf, der Kathrine Hilfe anbietet. Sie weiß nicht, ob er ein Freund oder Feind ist, aber sie braucht Verbündete und kann ihn nicht einfach abweisen. Außerdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Als Kathrine ihrem Ziel näher kommt, gibt der Fremde seine wahre Identität preis……..

Der Dorn im Auge der Königin

England 1533. In den Wirren der englischen Reformation wird die junge Adlige Helena Winters an den Hof von Heinrich VIII geschickt. Als Hofdame soll sie sich dort auf die Ehe mit ihrem Verlobten Lord Sutton vorbereiten. Doch sie gerät mitten hinein in die Intrigen und Machtkämpfe um die Thronfolge, denn es fehlt ein Sohn, der die Nachfolge antreten kann. Um diesen zu bekommen, ist nicht nur der Königin jedes Mittel recht. Auch Heinrich VIII setzt alles daran, die Erbfolge sicherzustellen, und wird dabei auf die schüchterne Helena aufmerksam – mit katastrophalen Folgen für ihr Leben.

Das Komplott gegen die Königin

Das schottische Geschwisterpaar Julie und John werden in das Babington-Komplott verwickelt, dessen Ziel die Ermordung von Königin Elisabeth I und die Befreiung von Maria Stuart aus ihrer Gefangenschaft ist.

Königin Elisabeth als Hofdame dienend, gerät Julie bald in gefährliche Verstrickungen. Nur die arrangierte Ehe mit dem Botschafter Lord Steaton kann sie noch retten.

John schließt sich Anthony Babington an und Julie wird gezwungen zwischen Bruder und Ehemann zu wählen.

Die Botin des Königs

Im England des 16. Jahrhunderts flieht die junge Jane vor ihrem tyrannischen Ehemann, der ihren Vater auf dem Gewissen hat. Gemeinsam mit ihrem Bruder taucht sie in London unter.

Als sie erfährt, dass die Eliteschule Gravenhorst Boten für den König ausbildet, wittert sie darin die Chance, ihr Leben zu verbessern. Da dort allerdings nur Männer akzeptiert werden, fälscht sie ihre Papiere und nimmt als Mann verkleidet am Unterricht teil. Im Rahmen der Ausbildung stößt sie bald an ihre körperlichen Grenzen, gewinnt aber Freunde und verliebt sich überdies in ihren Ausbildner. Trotzdem kann ihr gefährliches Doppelspiel nicht unentdeckt bleiben….

Im Auge der Flammen

Die Zeiten sind düster im England des 16. Jahrhunderts. Mary Tudor hat die Regentschaft übernommen und sich das Ziel gesetzt, das protestantische England wieder dem katholischen Glauben zuzuführen. Die Scheiterhaufen beginnen für jene zu brennen, die sich den Anordnungen der Königin widersetzen. Zwei Schwestern geraten in das Auge der Flammen. Die eine, weil sie mit einem protestantischen Priester verheiratet ist. Die andere, weil sie den Mann nicht heiraten möchte, den ihr die Königin zugedacht hat. Beiden bleibt nur die Flucht, doch die Verfolger sind ihnen dicht auf der Spur und dabei lauert der größte Feind in der eigenen Familie.

Autorenseite / Amazon

%d Bloggern gefällt das: