Renate Lehnort „Sinfonie des Teufels – Stürmische Zeiten: Band 4: 1924 – 1938

Franz Razak gesteht seiner Ehefrau Antonia sein Doppelleben in Italien, Otto Grothas – ehemals Otto Johann Fürst von und zu Grothas – erlebt nach dem Tod seiner Frau eine böse Überraschung. Alexander, Ottos Sohn, kehrt nach seinem Architekturstudium in Amerika nach Wien zurück. Antonias Tochter Maria heiratet ihren Klavierbegleiter Jakob Silbermann. Durch die Februarkämpfe 1934 und die Machtübernahme der Nationalsozialisten beginnt für beide Familien eine schwere Zeit.
Im Mittelpunkt dieser Romanserie, die 1905 in Wien in der Zeit der Habsburgermonarchie beginnt, steht die ehemals adelige Familie Otto Johann Fürst von und zu Grothas und die Familie des Rechtsanwaltes und begeisterten Sozialdemokraten Franz Razak. Die Schicksale der Familien sind untrennbar miteinander verbunden, nicht zuletzt durch Antonia, die nach einer Liebelei mit dem Fürsten ein Kind erwartet und schlussendlich Franz Razak heiratet.

Facebook / Instagram / Website / Amazon

Unbezahlte Werbung

%d Bloggern gefällt das: