
Rezension:
Ich habe die Achtziger mit erlebt. Zwar war die Begeisterung für die Musik nicht so groß wie bei Oliver Bartkowski. Hardrock war noch nie mein Fall gewesen, meine Musikrichtung waren die Deutschen Schlager.
Mit seinen Freuden Anki, Keule, Toto und Gunna wurden Platten besprochen und getauscht. Die ersten Platten wurden noch auf der alten Musiktruhe seiner Großelten abgespielt, wo er auch aufwuchs. Was natürlich sein musste, waren die Schlagersendungen im Fernsehen. Die Zeit blieb nicht stehen und es kam die HiFi-Kompakt-Anlage mit Kassettendeck. Endlich konnte man seine Musik auf Kassetten aufnehmen und die mit dem Sony Walkman überall hören. Oliver und seine Freunde versuchten jedes Konzert mitzunehmen. Eine weitere Leidenschaft hatte Oliver noch, und zwar den Fußball. Sein Verein war der VfL Bochum.
Oliver führte mich beim Lesen zurück in die Vergangenheit der Achtziger, die eine schöne Zeit war.
Lesen kann das Buch jeder, der entweder in den Achtzigern aufgewachsen ist oder wissen möchte, wie es in den Achtzigern war.
Facebook / Instagram / Website / pinguletta-Verlag / Amazon
Unbezahlte Werbung