
Rezension / Klappentext:
Die vier Nepomuk-Kinder werden von ihrem Großvater in das Geheimnis von Wasser und Licht eingeführt und erfahren, wie sie in die Vergangenheit reisen können. Ihre erste Reise führt sie in die Bronzezeit, wo sie ein spannendes Abenteuer mit dem Räterjungen Jori erleben. „Zeitreise mit den Nepomuks – Bei den Rätern“ ist der erste Band einer Reihe, mit der junge Leser*innen ab 8 Jahren in Gedanken die Südtiroler Geschichte bereisen können. Der Abenteuerroman wird durch kindgerechtes Fachwissen über die Räter ergänzt. Dazu erfahren die Leser*innen, wo sie in Südtirol Spuren der Räter finden können.
Lesealter: 9 – 12 Jahre
Meine Meinung:
Dieses ist mein erstes Buch der Autorin Heidi Troi. Das Buch verleiht einem nicht nur viel Spaß beim Lesen, sondern vermittelt einem auch gleichzeitig etwas über die Geschichte der Räter. Die Räter, von denen ich bisher nichts gehört hatte, haben etwa vor 2500 – 3000 Jahren gelebt. Es gibt in der Schweiz im Alpenraum noch spuren von den Rätern, die durch Wanderweg zu erkunden kann.
Die Zeitreise der vier Kinder (Nikolas, Theresa, Maria und Chris) hat mir gut gefallen. Durch die Beschreibungen der Umgebung und der Protagonisten konnte man sich alles bildlich vorstellen. Dazu kommen noch die schönen Illustrationen in dem Buch von Evi Gasser. Das Buch hat mir so gut gefallen, das ich es in eins gelesen habe. Das Cover mit den vier Kindern und dem Häuptling passt gut zur Geschichte.
Nun bin ich gespannt auf das nächste Buch mit den Römern.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Facebook / Instagram / Website / Amazon
Unbezahlte Werbung