
Rezension / Klappentext:
Lisa verliert ihre beste Freundin, als diese nach Bayern umzieht. Der Verlust erscheint dem zwölfjährigen Mädchen unerträglich und ihre Familie beginnt sich um sie zu sorgen. Eines Tages hat ihr Vater eine Idee und überredet die Familie zu einem Ausflug in das städtische Tierheim. Obwohl seine Tochter zunächst alles andere als begeistert ist, findet sie die taffe und liebenswerte Tierpflegerin Mareike sympathisch. Als sie dann auch noch den rumänischen Mischlingshund Vladi kennenlernt, der sich genauso einsam wie sie zu fühlen scheint, ändern sich die Dinge allmählich. Der Vierbeiner und Lisa beginnen eine spannende gemeinsame Pfotenstory, die zu einer tiefen und festen Freundschaft führt! Kinderroman ab 8 Jahren mit Tipps und Tricks zum Umgang mit Hunden im Anhang.
Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch des Autors Guido Theodor Krämer. Die Geschichte handelt von Lisa und dem Hund Vladi, die zueinander eine liebevolle Verbindung aufgebaut haben.
Der Schreibstil ist kindgerecht. Es wird alles wunderbar beschrieben, sodass man die einzelnen Szenen vor sich sieht. Die Erklärungen, warum die Tiere im Tierheim sind, sind perfekt. Zum Schluss sind die Tipps und Tricks sehr lehrreich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Selbst ich habe viel über das Verhalten mit dem Wedeln der Rute des Hundes gelernt.
Dieses Buch sollten sie und ihre Kinder vor der Anschaffung eines Hundes lesen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung
Facebook / Instagram / Verlagshaus Schriftgewand / Amazon
Unbezahlte Werbung
AZ