
Rezension:
Der Erste Weltkrieg ist beendet. Paul-Friedrich von Falkenbach und die Brüder Heinrich und Wilhelm Lehmann sind seitdem die besten Freunde. Die beiden Brüder bauen auf dem Land von Gut Falkenbach eine Topf- und Pfannen- sowie eine Porzellanfabrik auf. Dadurch leben die Familien im Luxus. Bei der Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen der Fabriken taucht die Tochter Erna Behrend ihres ehemaligen Kriegskameraden auf und sie stellt Fragen zu ihrem Vater. Nun holt die Drei die Vergangenheit wieder ein. Erna Behrend lässt nicht locker und die drei Freunde müssen etwas tun um ihr Ansehen und ihre Existenz zu retten, denn es gibt sehr viele Geheimnisse in den Familien.
Werden diese Geheimnisse ans Licht kommen?
Die Autorin beschreibt sehr gut die einzelnen Familien. So bekommt man einen guten Einblick über das Verhalten jeder einzelnen Person.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und die Kapitel sind nicht zu lang.
Es ist eine sehr schöne Geschichte, die auch den Führerkult mit einschließt.
Von mir gibt es eine gute Leseempfehlung.