
Vom Nutzen der Furcht. Ein Sachbuch über die positive Funktion von Angst, die Künstler beflügeln und die Wissenschaft vorantreiben kann. Deshalb: Keine Angst vor der Angst!
Geht es um Angst, dreht sich meist alles um die Frage, wie man sie am schnellsten loswird.
Constanze Dennig geht in ihrem neuen Buch einen anderen Weg: Die Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie erklärt, dass Angst auch durchaus gute Seiten hat – wenn man sie versteht und zu nützen weiß.
Anhand konkreter Beispiele wird erklärt, wie Angst im Gehirn entsteht, wo der Unterschied zwischen „normaler“ und pathologischer Angst liegt, welche Systeme unserer modernen Gesellschaft sie ausnützen und befeuern – und wie man sich dem entgegenstellt.
Denn das vermeintlich negative Gefühl ist in Wahrheit auch ein mächtiger Motor für Weiterentwicklung, Veränderung und Selbstakzeptanz.
Aus dem Inhalt:
- Das Geschäft mit der Angst und wie wir mit Angst manipuliert werden
- Angst als Motor der menschlichen Entwicklung
- Angstlust- Furcht in Glück umwandeln
- Unser Alltag aus intelligenten Angstvermeidungsstrategien
- Für den positiven Umgang mit der Angst: 16 „Trickwerkzeuge“
Constanze Dennig hat als Autorin stets von Ihrem Fachwissen als Psychiaterin profitiert – das profunde Verständnis über die Psyche des Menschen macht die Darstellung ihrer Protagonisten besonders realistisch.
Für ihr neues Sachbuch hat sie zum Erstlesen deshalb Künstler gebeten, die für die Erschaffung oder Darstellung ihrer Figuren ebenfalls tief in deren Gefühlswelt eintauchen, die Angst oft eindrücklich künstlerisch darstellen.
Facebook / Instagram / Carl Ueberreuter Verlag / Amazon / und in jeder Buchhandlung bestellbar.
Genre: Ratgeber
Seitenzahl Paperback: 160
Seitenzahl E-Book: 157
Veröffentlichung: 22. März 2023
Paperback ISBN: 978-3800078295
E-Book ISBN:
Erhältlich: E-Book & Gebundenes Buch
Unbezahlte Werbung