
Rezension:
In diesem Fantasyroman geht es um die Königin Kaila aus Velatien, die ausbricht aus ihrer gewohnten Umgebung in einer Maskennacht und dort eine unvergessliche Nacht mit einem Unbekannten verbringt, die sie beide nie vergessen werden. Es passieren danach schreckliche Dinge und sie muss in den Krieg ziehen. Dort trifft sie auf dem Schlachtfeld den Unbekannten wieder. Es stellt sich heraus, dass er Airy heißt und der Anführer des Gegners ist. Für die Königin beginnt nun eine schwere Zeit, denn sie darf sich nicht ihm offenbaren. Nun beginnt für beide eine harte Bewährungsprobe, denn sie nimmt Airy und sein Volk in Gefangenschaft. In dieser Zeit muss Airy der Königin beibringen, dass sie keine Barbaren oder Hinterwälder sind, welches nicht sehr einfach ist, da ihm immer wieder von anderer Seite Steine in den Weg gelegt werden. Auf dem Weg zu den besiegten Hochländern müssen sie gegen unbekannte Mächte kämpfen. Es treten immer wieder Zweifel auf, ob Airy mit offenen Karten spielt und die Wahrheit sagt. Sein größter Gegner ist der Priester, der ihn misstraut und versucht die Königin gegen Airy aufzustacheln. Auch muss Airy der Königin gegenüber seine magischen Fähigkeiten erklären.
Werden sie zueinanderfinden und wird ihr Volk sich versöhnen?
Dieses ist das erste Buch von Anke Becker, welches ich gelesen habe. Das Cover ist hervorragend gewählt und der Schreibstil gefällt mir hervorragend. Ich muss sagen es hat mich von Anfang an gefesselt. Man leidet, trauert und freut sich mit den Protagonisten. Kaila und Airy sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Landschaft wird wunderbar beschrieben und man fühlt sich manchmal mittendrin zu sein.
In diesem Buch wird wieder einmal deutlich, dass durch Intrigen Menschen zu Handlungen angestachelt werden können und somit Unheil über Völker bringen. Allerdings wird auch deutlich, das wahre Liebe alle Zweifel gegenüber dem Partner auslöschen kann.
Dieses Buch kann ich sehr empfehlen und kann es kaum erwarten, den nächsten Teil in den Händen zu halten.
Nochmals ein großes Lob an die Autorin Anke Becker.
Facebook / Books on Demand / Amazon
Unbezahlte Werbung